Rechnungsversand für B2B: Großbestellungen ganz leicht
Für große Buchungen von Unternehmen und anderen Organisationen ist es sinnvoll, die Rechnung vor der Bezahlung zu versenden.
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Rechnung für eine Firmenrechnung erstellst.
Folge den untenstehenden Schritten, um eine B2B-Bestellung zu versenden:
Gehe zu „Verwalten“ und wähle die Veranstaltung aus.
Suche in der grauen Leiste nach „B2B-Bestellungen“ und klicke darauf.
Klicke auf „Rechnung erstellen und versenden“.
Wähle die Menge eines oder mehrerer Produkte aus, die auf der Rechnung enthalten sein sollen.
Fülle die erforderlichen Felder mit den Rechnungsdaten des Empfängers aus.
Nachdem du die Empfängerdaten eingetragen hast, stehen dir einige zusätzliche Optionen zur Verfügung:
Zahlungsziel (extern): Das ist das Datum, das als Zahlungsziel auf der Rechnung angegeben wird.
Zahlungsziel (intern): An diesem Datum wird die Bestellung storniert, wenn keine Zahlung eingegangen ist.
Empfänger wählt Zahlungsmethode: Wähle “Wahr“, wenn der Empfänger eine Online-Zahlungsart auswählen darf.
Wähle “Falsch“, wenn die Zahlung per Banküberweisung erfolgen muss.
Verkauf: Wähle den Kanal (Ticketshop), über den die Rechnung bezahlt werden kann.
Personalisierung benutzen: Aktiviere diese Option, wenn du die Tickets personalisieren möchtest.
Beachte, dass dies bei großen Bestellungen nicht immer sinnvoll ist.
Klicke abschließend auf „Änderungen speichern“, um die Rechnung zu versenden.

Wenn du Rechnungen erst kurz vor Beginn deiner Veranstaltung versenden möchtest, wähle in Schritt 6 bei den Zahlungsmethoden
“Wahr“, um eine rechtzeitige Zahlung sicherzustellen. Plane mindestens 5 Werktage Bearbeitungszeit für Banküberweisungen ein.
Related Articles
Die von See Tickets/Paylogic ergriffenen Maßnahmen für AVG
Als Organisation haben wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass wir die Verpflichtungen, die sich aus dem AVG/GDPR-Gesetz ergeben, einhalten. Dieser Artikel beschreibt genauer, was wir getan haben, um für diese ...
Stornoversicherung: Versicherung einer Fan-Bestellung mit Booking Protect
See Tickets bietet dir als Veranstalter:in die Werkzeuge, um ein positives Fan-Erlebnis zu erreichen, ganz im Sinne unserer White-Label-Philosophie. Dazu gehören auch zusätzliche Dienstleistungen wie eine Stornoversicherung (Rückerstattungsschutz) ...
Häufig gestellte Fragen zum Thema Daten
In diesem Artikel findest du eine Sammlung von häufig gestellten Fragen zum Thema Daten. Kann ich E-Mail-Adressen, die ich in der Vergangenheit gesammelt habe und die ich in Zukunft sammeln werde, für Marketingzwecke verwenden? Du kannst ...
Du willst mehr in Sachen Auszahlung wissen? Hier findest du deine Antwort!
Unterschied zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Zahlung Zwischen dem Moment, in dem ein Verbraucher eine Bestellung aufgibt und dem Moment, in dem das Geld bei Paylogic eingeht und somit zur Zahlung bereit ist, liegen durchschnittlich 11 ...
Was bedeutet AVG/GDPR?
Das AVG/GDPR ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und beschreibt, wie Organisationen - auch See Tickets - personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern müssen. See Tickets / Paylogic hält sich an die AVG/GDPR-Gesetzgebung und möchte auch ...