Deine Tageskasse mit den Paylogic-Pin-Terminals

Deine Tageskasse mit den Paylogic-Pin-Terminals

Nutze das Paylogic Ticketware-System und brandneue Pin-Terminals.
So vermeidest du verschiedene Vertragspartner, Abrechnungen und Berichte. 

Vorteile:

  • Einnahmen aus Verkäufen werden über die Paylogic-Auszahlung und -Abrechnung abgewickelt, was für mehr Übersicht in deiner Buchhaltung sorgt.

  • Verkaufsstatistiken werden im Backoffice angezeigt. So siehst du nicht nur deinen primären Verkauf im Paylogic-Verkaufsübersichts- und Berichtsdashboard, sondern jetzt auch den die Tageskassen-Verkäufe. 

  • Verschiedene Berichtsmöglichkeiten, um die Pin-Transaktionen nachzuvollziehen.

  • Paylogic liefert die Hardware (Pin-Terminal, Kassendisplay, Software, Drucker und Scanner).

Tageskasse mit Tickets:

Für manche Veranstalter (Festival, Messen) ist es wichtig, dass ein Hardcopy-Ticket gedruckt wird.
Im Ticketware-System kannst du das Ticket anklicken, der Betrag erscheint anschließend auf dem
Pin-Terminal, und sobald der Fan bezahlt hat, wird das Ticket gedruckt. So hast du alles in einem
System und es können keine Differenzen entstehen.

Tageskasse ohne Tickets:

Für manche Veranstalter (Clubs und Veranstaltungsorte) ist es nicht nötig, dass ein Ticket
gedruckt wird – hier stehen vor allem Zahlungen und Berichte im Vordergrund.
Im System kann eingestellt werden, dass kein Ticket gedruckt wird.
Das Ticket erscheint jedoch nach der Zahlung auf dem Kassendisplay,
und du kannst es bei Bedarf über den Bildschirm scannen.


Info

Die Pin-Terminals akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: 

Maestro, Mastercard, Visa & Amex.
Dabei spielt es keine Rolle, ob eine physische Karte oder ein Dienst wie
Apple Pay, Google Pay, Revolut etc. verwendet wird.


Kontaktiere deinen Client Success Manager für weitere Informationen.



    • Related Articles

    • Pin-Terminal zu Ticketware zuordnen

      In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie du das Pin-Terminal mit Ticketware verbinden kannst. Wenn ein Pin-Terminal mit deiner Veranstaltung verknüpft ist, kannst du vor Ort an der Tür Tickets verkaufen. Sobald die Transaktion ...
    • Den Verlauf der Ticketphasen mit Ticket-Prioritäten steuern

      Durch das Erstellen von Prioritätsgruppen kannst du, den Verkauf von Tickets automatisch aufeinander folgen lassen. Der Ausverkauf von Produkt A ist der Auslöser für den Verkauf von Produkt B. Gleiches gilt, wenn Produkt A zwar noch nicht ausverkauft ...
    • Ermögliche Ticket‑Reservierungen für deine Veranstaltung

      Mit einer Reservierung kann ein Partner, Fan oder Gast eine Anfrage für ein oder mehrere Produkte stellen. Diese Anfragen kannst du anschließend automatisch ändern, ablehnen oder genehmigen. Du kannst dieses Feature als Akkreditierungs-Tool für ...
    • Erstellen von Zugangscodes (für einzelne Veranstaltungen)

      Biete deinen Kunden exklusiven Zugang zu deinem Ticketshop oder bestimmte Produkte, die nicht für jeden sichtbar sein sollen. Du kannst hier zwei Arten von Shops verwenden. Entweder du nutzt weiterhin deinen Hauptshop oder du erstellst einen ...
    • AWS Cognito-Accounts aufsetzten

      Erstellung des Auth Service mit Cognito in der neuen Benutzeroberfläche von Amazon Dieses Dokument erklärt dir, wie du die folgenden Schritte erstellst und verifizierst Einen neuen Cognito Benutzer-Pool Login-Anbieter Facebook und Google Einrichten ...