Funnel Exploration in Google Analytics 4 ermöglicht es dir, die Schritte zu visualisieren, die Nutzer unternehmen,
um eine Aufgabe abzuschließen – und du siehst schnell, wie erfolgreich oder erfolglos sie bei jedem Schritt sind.
Zum Beispiel: Wie bewegen sich deine Fans durch einen Paylogic-Shop und werden zu Käufern?
In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du einen Funnel für einen einzelnen Paylogic-Shop oder für mehrere Shops gleichzeitig
einrichten kannst – was besonders hilfreich ist, wenn du dieselbe GA4-Mess-ID für viele verschiedene Events verwendest.
Funnel für einen einzelnen Paylogic-Shop
Wenn du dich auf der Startseite deiner GA4-Property befindest, wähle im linken Menü „Erkunden“ aus.
Im nächsten Bildschirm wählst du „Trichter-Analyse“ (Funnel Exploration).
Du wirst zum nächsten Bildschirm weitergeleitet und siehst, dass Google bereits einige Schritte vorausgefüllt hat. Entferne diese Schritte.
Aktiviere den Schalter „MAKE OPEN FUNNEL“, sodass er eingeschaltet ist.
Klicke nun auf das Stift-Symbol im Bereich „Steps“ (Schritte).
Hier kannst du alle verschiedenen Schritte des Kaufprozesses in einem Paylogic Shop hinzufügen. Als Beispiel nehmen wir unseren Demo-Shop:https://shop.paylogic.com/094a04f823654cb3a7c2cd39386546b9/tickets Unsere Shops haben einige Standard-Schritte, die jeder Shop hat (in den Warenkorb legen, Warenkorb-Seite, Checkout-Seite, Kaufabschluss), aber wie du vielleicht weißt, kannst du auch selbst Seiten zum Shop hinzufügen oder sogar einen Fragebogen integrieren, wie im Demo-Shop zu sehen ist.
Gib dem Schritt einen Namen, zum Beispiel den Namen der Seite. In diesem Fall „Tickets“.
Klicke auf „Add new condition“ (Neue Bedingung hinzufügen).
Wähle „Events“ (Ereignisse) aus und klicke dann auf „page_view“.
Klicke nun auf die Schaltfläche „Add parameter“ (Parameter hinzufügen), wähle „Other“ (Sonstiges) und klicke auf „page_location“.
Es öffnet sich ein Fenster für die Bedingung des page_view. Füge die URL deiner Landingpage in das freie Feld ein.
Klicke auf „Apply“ (Übernehmen).
Du hast deinen ersten Schritt erstellt. Die restlichen Schritte kannst du auf ähnliche Weise hinzufügen. Als Beispiel siehst du unten, wie die Schritte für den Demo-Shop aussehen würden:
Hinweis: Wie du siehst, unterscheidet sich das Purchase-Event etwas von den anderen Schritten. Hier verwendest du das Event „purchase“ und gibst bei „page_location“ nur die Sale-UID deines Shops an, da die vollständige URL einer abgeschlossenen Bestellung bei jedem Fan unterschiedlich ist.
Bestätige deine Schritte, indem du oben rechts auf „Apply“ (Übernehmen) klickst.
Du hast deinen Funnel erfolgreich erstellt und siehst die Daten nun auf der rechten Seite.
Funnel für mehrere Paylogic-Shops
Ein Funnel für mehrere Paylogic-Shops ist nützlich, wenn du eine GA4-Mess-ID für viele verschiedene Events gleichzeitig verwendest. Zum Beispiel bei Clubs oder Konzertsälen, wo jeder Shop dieselbe Struktur und Anzahl an Seiten hat.
Wenn du dich auf der Startseite deiner GA4-Property befindest, wähle im linken Menü „Erkunden“ aus.
Im nächsten Bildschirm wählst du „Trichter-Analyse“ (Funnel Exploration).
Du wirst zum nächsten Bildschirm weitergeleitet und siehst, dass Google bereits einige Schritte vorausgefüllt hat. Entferne diese Schritte.
Aktiviere den Schalter „MAKE OPEN FUNNEL“, sodass er eingeschaltet ist.
Klicke nun auf das Stift-Symbol im Bereich „Steps“ (Schritte).
Hier kannst du alle verschiedenen Schritte des Kaufprozesses in einem Paylogic Shop hinzufügen. Als ersten Schritt fügen wir die Landingpage des Shops hinzu. So gehst du dabei vor:
Gib dem Schritt einen Namen, zum Beispiel in diesem Fall „Discovery“.
Klicke auf „Add new condition“ (Neue Bedingung hinzufügen).
Wähle „Events“ (Ereignisse) aus und klicke dann auf „page_view“.
Klicke nun auf die Schaltfläche „Add parameter“ (Parameter hinzufügen), wähle „Other“ (Sonstiges) und klicke auf „page_location“.
Es öffnet sich ein Fenster für die Bedingung des page_view. Du möchtest sicherstellen, dass nur Seiten mit Produkten eingeschlossen werden und keine Seiten anderer Schritte oder anderer Anwendungen als dem Shop. Wähle deshalb als Bedingung „Does not contain“ (enthält nicht) und trage „shopping-cart“ in das freie Feld ein.
Klicke auf „Apply“ (Übernehmen).
Wiederhole diesen Vorgang für „checkout“ und „account“, sodass du für deinen ersten Schritt drei Bedingungen hast.
Als Schritt 2 kannst du „Add to Cart“ hinzufügen. Das ist das Event, wenn ein Fan ein Produkt in seinen Warenkorb legt.
Klicke auf „Add new condition“ (Neue Bedingung hinzufügen).
Wähle „Events“ aus und klicke dann auf „add_to_cart“.
Solltest du noch keine Universal Analytics-Property haben, folge einfach diesem Link folgen und dann Schritt für Schritt der Anleitung. Wenn du bereits eine Universal Analytics-Property hast, wirst du im Administrationsbereich dieser Property einen ...
Mit Paylogic Server-Side-Tracking bekommst Du optimale Einblicke in das Kaufverhalten Deiner Fans. So verkaufst du mehr Tickets und setzt dein Marketingbudget optimal ein. Voraussetzung: Custom Domain Aufsetzen des CNAMEs Die folgende Anleitung ...
Um einen Facebook Pixel einzurichten folge bitte diesen Schritten: Gehe zu den Unternehmenseinstellungen im Business Manager Wähle dein Unternehmen aus Klicke auf Datenquellen und wähle Pixel aus Klicke auf den Button + Hinzufügen oder nutze einen ...
Google Analytics 4 Wenn du deine Pixel-ID für das Google Analytics 4-Tag im Menü „Marketing-Tags“ konfiguriert hast, senden wir automatisch die folgenden Events an dein GA4-Pixel: pageview: Wird bei jedem Seitenaufruf in einem Shop oder auf MyOrder ...
Unsere Marketing-Tags-Funktion macht es sehr einfach, verschiedene Pixel in deinem Ticketshop zu platzieren. Dies könnte dir helfen, das Fanverhalten auf deiner Website zu identifizieren. Wie man hier vorgeht, wird dir nach einer kurzen Einführung in ...