Change-Tool

Change-Tool

Mit dem Change-Tool hast du die Möglichkeit, deinen Kunden Änderungen von Produkten einfach und kontrolliert anzubieten;

sei es eine Tages-Änderung, Zeitfenster-Änderung oder ein Upgrade zu VIP Produkten. 

Nach Aktivierung des Änderungs-Shops bekommen Kunden in der MyOrder Umgebung (wo auch die (Um-)Personalisierung,

der Weiterverkauf und der Ticket Download stattfindet) eine zusätzliche Option ‘Ticket ändern’.

Der Weg des Fans:
  1. Kunde wählt Ticket(s), welche(s) geändert werden soll(en)

  2. Der Wert der ausgewählten Tickets wird in Guthaben umgewandelt

  3. Der Kunde wählt in welchem Shop das Guthaben genutzt werden soll und wird weitergeleitet

  4. Kunde wählt das/die neue(n) Ticket(s) 

  5. Das Guthaben wird der Summe des/der gewählten Ticket(s) abgezogen.

  6. Kunde kommt bei 0€ raus oder zahlt den Restbetrag (z.B. bei einem VIP Upgrade)

  7. Die Produkte aus der Erstbestellung werden storniert, der Kunde durchläuft nun mit den neuen Tickets den gewohnten Weg (Personalisierung, Ticketdownload).


Bitte beachte, geänderte Tickets können nicht noch einmal geändert werden. Wenn ein Kunde z.B. das Ticket

von Freitag auf Samstag ändert, das Samstag Ticket dann aber zu einem VIP Ticket ändern möchte, ist dies nicht mehr möglich. 

Einrichten des Change-Tools:


  1. Gehe zu Veranstalter >  Sonstige Einstellungen > Change-Tool aktivieren > Neue Einstellung

  2. Gib einen Namen an (z.B. Change-Tool Event-X) & wähle ob:

    1. die Servicegebühr pro Ticket inkludiert werden soll

    2. die Servicegebühr pro Bestellung inkludiert werden soll (diese Gebühr wird nur gutgeschrieben, wenn die gesamte Bestellung auf einmal geändert wird)
      Beachte: Wenn du nichts auswählst, wird nur der Ticketpreis gutgeschrieben 

  3. Speichere deine Angaben

  1. Gehe zu der Veranstaltung bei der du das Change-Tool anbieten möchtest

  2. Gehe zu Verkaufskanalkonfiguration > drei Punkte rechts an dem Shop, bei dem es die Änderungs-Funktion geben soll > Verkauf bearbeiten > Erweiterte Einstellungen > Bestellkonfiguration ändern

  3. Im Dropdown wählst du dein eben erstelltes Change-Tool > Speichern. Dem Kunden wird nun die Möglichkeit angezeigt, seine Tickets zu ändern.


Solltest du dieselbe Change-Tool Einstellung (Schritt 1-3) für verschiedene Veranstaltungen nutzen, kannst du die Änderungs-Shops zusätzlich in einer Gruppe zusammenfassen.

Dadurch bekommen Kunden die Wahl, ihre Tickets zwischen Veranstaltungen zu ändern.

  1. Wiederhole Schritt 4-5 

  2. Setze den Haken bei Change-Tool Gruppe aktivieren

  3. Speichere deine Einstellungen

    1. Alle Shops bei denen diese Gruppe aktiviert wurde, werden nun dem Kunden zur Auswahl im Change-Tool-Prozess angezeigt


Produktzuordnung:

Diese Funktion ermöglicht es, genau zu definieren, welche neuen Produkte mit dem Guthaben aus einer Ticketänderung gekauft werden dürfen.
Dadurch lassen sich gezielte Upgrade-Pfade festlegen – etwa, dass ein „Saturday Regular Ticket“ nur in ein „Saturday VIP Ticket“, aber nicht in ein Sonntagsticket umgewandelt werden kann.

1. Produktzuordnung:
  1. Definition zulässiger Umtauschprodukte über den Bereich „Erlaubte Produkte für Change Order“
  2. Intuitive Oberfläche – ähnlich der Produktempfehlung im Verkaufsbereich
  3. Unterstützung von Produkten aus mehreren Veranstaltungen
2. Shop-Zugriffsbeschränkung:
  • Der Shop für Änderungen/Upgrades ist nur für Fans mit gültigem Change-Guthaben zugänglich

  • Fans ohne entsprechendes Guthaben haben keinen Zugriff – der Shop bleibt so nicht öffentlich sichtbar

3. Ticket-für-Ticket-Regel:
  • Fans können nur so viele neue Tickets buchen, wie sie im Rahmen der Änderung ausgewählt haben
     > Beispiel: Wer 2 Tickets ändern möchte, kann auch nur 2 neue Tickets auswählen – keine zusätzlichen


Einrichtung der Funktionen: 
  1. Gehe zu Verkaufskanalkonfiguration > drei Punkte rechts deines Verkaufskanals

  1. Lege deine Kategorien wie gewünscht an und ordne diesen die Produkte hinzu

  1. Verkauf bearbeiten > Bestellung ändern

  1. Restrict sale to Changes & Upgrades only ankreuzen. 

5. Nun öffnet sich auch das Fenster Ticket for Ticket > hier kannst du entscheiden, ob der Fan nur ein Ticket gegen ein anderes tauschen kann. 


    • Related Articles

    • Versand von mehreren Tickets simultan über das Gästelisten-Tool

      Das Gästelisten-Tool gibt dir die Möglichkeit, eine vollständige Liste der Tickets durch den Import einer Datei zu erstellen. Wähle die gewünschte Veranstaltung aus > Gästeliste > Batch Gästeliste - wähle Aus Tabelle ohne Produkte erstellen: alle ...
    • Kontingentgruppen: ein Pool im Pool!

      Statt für jedes Produkt einzeln zu überwachen, wie viele Tickets noch verfügbar sind, wird eine Gesamtanzahl in einem Hauptprodukt festgelegt, die für alle Produkte zusammen gilt. So wird verhindert, dass insgesamt mehr verkauft wird, als möglich ...
    • Fragebogen im Shop oder in der Personalisierung einbinden

      Mit dem Fragebogen kannst du sowohl im Shop als auch in der Personalisierung extra Informationen durch Zusatzfragen erhalten. Um Fragebögen zu erstellen und einzubinden folge bitte diesen Schritten: Gehe zu Erstellen > Fragebogen > Neuer Fragebogen ...
    • Den Verlauf der Ticketphasen mit Ticket-Prioritäten steuern

      Durch das Erstellen von Prioritätsgruppen kannst du, den Verkauf von Tickets automatisch aufeinander folgen lassen. Der Ausverkauf von Produkt A ist der Auslöser für den Verkauf von Produkt B. Gleiches gilt, wenn Produkt A zwar noch nicht ausverkauft ...
    • Erstellen von Zugangscodes (für einzelne Veranstaltungen)

      Biete deinen Kunden exklusiven Zugang zu deinem Ticketshop oder bestimmte Produkte, die nicht für jeden sichtbar sein sollen. Du kannst hier zwei Arten von Shops verwenden. Entweder du nutzt weiterhin deinen Hauptshop oder du erstellst einen ...